Termine
05.09.2025 - 21:00 Uhr Röttgen rockt |
06.09.2025 - 19:30 Uhr Bröltaler Erntetanz |
07.09.2025 - 09:30 Uhr Festgottesdienst im Festzelt |
07.09.2025 - 10:30 Uhr Festkommers |
07.09.2025 - 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt |
07.09.2025 - 15:00 Uhr Platzkonzert Musikverein Marienfeld |
07.09.2025 - 16:30 Uhr Rückkehr des Festzuges |
08.09.2025 - 13:00 Uhr Aufstellen des traditionellen Festzuges |
08.09.2025 - 13:30 Uhr Aufstellen des traditionellen Festzuges |
08.09.2025 - 17:00 Uhr Rückkehr des Festzuges |
Aktuelles
Erntefest 2025
Das Erntedankfest am Brölbach kann beginnen!
Das Festzelt steht, der Festplatz ist vorbereitet. Das sind untrügliche Zeichen dafür, dass das Bröltaler Erntedankfest bald beginnt.
Am kommenden Freitag starten die Festtage am Brölbach mit der Kultparty RÖTTGEN ROCKT. Tolle Musik, ein volles Festzelt und gute Stimmung sind hier seit vielen Jahren garantiert. Erstmals steht in diesem Jahr Bullen reiten auf dem Programm. Wir sind gespannt, wer hält sich am längsten auf dem Bullen?
Am Samstag wird es wieder Zeit für Dirndl und Lederhose. Um 19:30 Uhr werden das neue Bröltaler Erntepaar Julia und Matthias Tiedje und das letztjährige Erntepaar musikalisch begleitet durch den Musikverein Marienfeld in das Festzelt einmarschieren. Nach Livemusik vom Musikverein Marienfeld übernimmt dann DJ Zeppi. Ein Überraschungsauftritt erwartet die Gäste zu späterer Stunde.
Der Sonntag beginnt um 9:30 Uhr mit dem Festgottesdienst. Um 10:30 Uhr folgt der Festkommers, der wie immer musikalisch vom Musikverein Heddinghausen begleitet wird.
Um 13:00 Uhr stellt sich der Festzug auf und zieht durchs Bröltal nach Herfterath, um dort das Erntepaar auf seinem Hof abzuholen und zum Festplatz zu begleiten. Für die großen und kleinen Gäste auf dem Festplatz wird derweil ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Auch für das leibliche Wohl einschließlich Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Gegen 16:30 Uhr wird der Festzug wieder am Festplatz erwartet.
Im Festzelt spielen dann die Musikvereine Heddinghausen und Marienfeld auf – auch dies ist immer wieder ein ganz besonderes Highlight!
Der Sonntagabend klingt dann bei Musik und Tanz im Festzelt aus.
Am Montag stellt sich der Festzug um 13:30 Uhr auf und holt erneut das Erntepaar in Herfterath ab. Gegen 17:00 Uhr kehrt er dann wieder zurück zum Festplatz an der Bröl. In etwas kleinerem Rahmen, aber nochmal mit voller Kraft wird dann im Festzelt getanzt bis in die späten Abendstunden. Gegen 22:00 Uhr findet noch die Ziehung der Hautpreise der großen Verlosung statt.
Der Bröltaler Ernteverein freut sich darauf, Sie als Gäste beim diesjährigen Bröltaler Erntedankfest begrüßen zu können!
Bröltaler Erntedankfest 2025
Er ist wie jedes Jahr einer der Höhepunkte des Bröltaler Erntedankfestes: der traditionelle Festumzug durchs Bröltal. Am 7. und 8. September ist es wieder so weit, dann wird das Bröltaler Erntepaar auf seinem wie immer von der Ortschaft Bröl gebauten Festwagen durch das Bröltal fahren. Und wie jedes Jahr setzt der Bröltaler Ernteverein darauf, dass neben dem Musikverein Heddinghausen und der Abordnung des Vereins "hinter der Fahne" noch viele Festwagen und Fußgruppen dabei sind.
Das Erntepaar Julia und Matthias Tiedje wird in diesem Jahr vom Festzug in Herfterath abgeholt. Dazu stellt sich der Festzug auf dem Parkplatz an der Bröl auf und fährt dann in Bruchhausen am Festplatz vorbei Bröl aufwärts Richtung Herfterath. Nach dem Aufenthalt am Hof des Erntepaares geht es wieder Richtung Festplatz zurück. An der Vereinsgaststätte "Landhaus Inselhof" in Alefeld werden die Fußgruppen wieder zum Festzug stoßen. Anschließend geht es über die Bröltalstraße durch Bruchhausen zurück zum Festplatz, wo hoffentlich wieder viele Besucher das Erntepaar willkommen heißen und mit ihm zusammen im großen Festzelt am Brölbach feiern. Die Gäste, die auf dem Festplatz auf den Festumzug warten wollen, werden im Festzelt bei Kaffee und Kuchen vom Musikverein Marienfeld unterhalten. Und auch auf die kleinen Besucher wartet ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Anmeldungen von Festwagen und Fußgruppen nimmt der Zugführer Christoph Herkenrath (Telefon 0162 6495238) entgegen. Von ihm gibt es auch die Information, wann die erforderlichen Unterlagen (Kopie des Fahrzeugscheins und eine Versicherungsbestätigung für das Veranstaltungsdatum) abzugeben sind. Insbesondere für die Wagenbauer, die beim Festumzug Personen auf den Anhängern transportieren wollen, empfiehlt sich aufgrund der geänderten behördlichen Auflagen eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Zugführer. Am 29. Juli wird ein TÜV-Termin für die Wagen mit Personenbeförderung angeboten.
Julia und Matthias Tiedje freuen sich auf einen großen und bunten Festumzug
Menschen-Kicker-Turnier 2025
Am 13.06.2025 fand das jährliche Menschen-Kicker-Turnier des VfR Marienfeld statt.... wir waren dabei!
Seite 1 von 2